Dass der erste Kurstag von „Bringing your Meetings & Workshops Online: Confident, Creative & Convincing“ von Nadia von Holzen und Corinne Sprecher gleich mit der Verschärfung der Corona-Situation und dem Lockdown zusammenkommen würde, hätte keiner der Kursteilnehmer gedacht, als wir… Weiterlesen →
In diesem kurzen Artikel erklärt Tijen Oranan kurz und prägnant, was es mit der digitalen Identität auf sich hat und warum jeder eine haben sollte.
Ein Wort geistert herum. VUCA-Welt. Vorbei die Zeiten, in denen das Leben auf unserem Planeten in klaren Bahnen verlief und damit planbar war. Heute reden wir von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Nichts ist sicher, nichts einfach, nichts eindeutig. Das dies nicht mit den klar definierten und starren Bildungswegen einhergeht, die wir jahrzehntelang gepflegt haben, ist offensichtlich.
Lisa Rosa beschreibt kurz und sehr gut verständlich, was ein PLN ist, wie es funktioniert und wie man beginnt/sich verhält.
Ein Vortrag von Jan Vedder zum Thema, warum Lehrende ein PLN haben sollten. Einführung zu neue Art des Lernens im Zeitalter Digitalisierung, dann was ist ein PLN mit vielen Twitter screenshots.
Ein ausführlicher Artikel darüber, was connectivism ist, wie es entstand, und warum es gerade heute so wichtig ist.
Serendipity has helped me discover a world that I would have never known before.
Aus Anlass der Buchveröffentlichung „Weiterbildung an Hochschulen“ war auf dem Blog der PHZH ein älterer Beitrag (Sep 16) von Philippe Wampfler verlinkt. Er spricht darin persönlichen Lernumgebungen/Personal Learning Environments (PLEs) an.
Absolut alles über Netzwerke!! Harald Schirmers Gedanken über Voraussetzungen, Formen und Nutzen von Netzwerken.
Anja C Wagner erklärt persönliche Netzwerke- neue Lern- und Arbeitsumgebungen. Wie funktionieren sie und was bringen sie. Sehr sehenswert!
© 2023 Monika Schlatter Bildungsberatung & Learning Design — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑