Soziale Eingebundenheit im Online Raum fördern
Kategorie: Workshop
Dauer: 1 Stunde
Take-Home: Padlet
Minimale Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Veranstaltungsort: Zoom
Termine: jeweils von 11 – 12 Uhr, die Daten entnimmst Du dem Link „Anmeldung“
Wer ein Gefühl der Zugehörigkeit erlebt, lernt besser. Soziale Eingebundenheit ist ein wichtiger Faktor der Lernmotivation und erhöht das Gelingen kollaborativen Lernens. Normalerweise finden die informellen Prozesse, die zu Zugehörigkeit führen, im Klassenverbund statt- während der Vorlesung, in der Kaffeepause oder beim Mittagessen. In der Online Lehre kann dies so nicht stattfinden. Dies führt zu geringerer Lernmotivation, schlechteren Ergebnissen aus Gruppenarbeit und damit einer höheren Gefahr das Studienabbruchs.
Als Dozierender hat man die Möglichkeit, innerhalb seiner Veranstaltung Raum für soziale Interaktion nicht nur unter den Studierenden, sondern auch zwischen Studierenden und Dozierenden zu schaffen. Auch wenn dies auf den ersten Blick Zeit kostet, zahlt sich diese Investition aus- die Studierenden sind motivierter, gewinnen ineinander und in den Dozierenden Vertrauen und erbringen höhere Leistungen.
Diesen stündigen Workshop verbringen wir gemeinsam mit vielen kleinen sozialen Aktivitäten, die Du ohne Aufwand in Deine Veranstaltung einbauen kannst um den Zusammenhalt zwischen Deinen Studierenden zu verbessern und um ein angeregtes, unterstützendes Lernklima zu kreieren. Weiter erhältst Du Zugang zu einem Padlet, in dem nebst den im Workshop präsentierten auch viele weitere soziale Aktivitäten aufgelistet sind. Du kannst Dir den Link abspeichern oder das Padlet zu Dir als pdf oder Bild herunterladen. So kannst Du auch lange nach dem Workshop aus einer Vielfalt von Aktivitäten für Dich passende auswählen..
Einzelpersonen
Kosten: 35.-
Bitte trage im Doodle alle Dir möglichen Termine ein. Sobald sich 8 Teilnehmende gefunden haben, erhältst Du eine Email von mir mit weiteren Informationen.